PFARRBRIEF
HERAUSGEBER: PFARRGEMEINDERAT GROSSMEHRING
OSTERN 2002



Orgelkonzert mit Querflöte


Herzliche Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung zu diesem Konzert am

Sonntag 28. April 2002 um 16 Uhr
in der Pfarrkirche St.Wolfgang, Großmehring.

Ausgerichtet wird das Konzert vom neuen Domorganisten und Diözesankirchenmusikdirektor Christian Heiß, Eichstätt, einem renommierten Künstler mit dem Orgel-Meisterklassendiplom, und

der Jungstudentin und Preisträgerin Ann Kristina Pscherer, Eichstätt, die Querflöte an der Hochschule für Musik in Augsburg - Nürnberg studiert.

Es werden Werke von Bach, Mozart, Reger, Alain u.a. zu hören sein

Ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm, passend für die Osterzeit.

Eintritt 4 Euro
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!




    Ein frohes Osterfest
    wünsche ich von Herzen allen
    Pfarrangehörigen. Gönnen Sie sich
    Stunden der Stille und der Besinn-
    lichkeit und holen Sie sich neue
    Kraft aus der Begegnung mit dem aufer-
    standenen Herrn in der Feier der Eucharistie!
    Ihr Pfarrer         Albert Wortuba.



Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl
vom 17. März 2002


Zahl der Wahlberechtigten 3.503
Zahl der Wähler 597

1 von der Grün Karin 470 Stimmen
2 Huber Herbert 452
3 Ihrler Anni 443
4 Schneider Luise 426
5 Schneider Willibald 411
6 Ertinger Karlheinz 401
7 Koloska Petra 398
8 Welser Ida 370
9 Schneider Monika 355
10 Göpfrich Kreszenz 323
11 Dorn Hildegard 309
12 Depperschmidt Anna 279
13 Zabel Michael 264
14 Leutermann Gudrun 252
15 Schmidhammer Werner 180
16 Jurochnik Josef 163

Somit sind die ersten 12 Kandidaten in unseren neuen Pfarrge- meinderat gewählt.

Als Pfarrer möchte ich Ihnen recht herzlich gratulieren und Gottes Segen wünschen für Ihre Tätigkeit zum Wohle unserer Pfarrge- meinde Großmehring. Ebenso möchte ich allen, die sich bereit erklärt haben, für den Pfarrgemeinderat zu kandidieren, ein aufrichtiges Vergelts Gott sagen.

Die vor uns liegende Zeit wird die Pfarrgemeinderäte vor immer größere Herausforderungen stellen. Das kann man mit Sicherheit heute schon voraussagen. Doch gerade diese Tatsache soll sie ermuntern, sich nach Kräften für die Kirche einzusetzen an dem Platz, an den Gott Sie gestellt hat.

Feier des Jubiläumsjahres 2002 der Diözese Regensburg
in Eichelberg
Sonntag, 16. Juni 2002

Zum ersten Mal wird ein Jubiläum unserer Diözese in den 8 Regionen gefeiert. Unsere Pfarrei gehört zur Region Kelheim, die 4 Dekanate umfasst: Abensberg-Mainburg, Geisenfeld, Kelheim, Pförring.

Anlass für diese große Jubiläumsfeier ist eine Reihe denkwürdiger Tage aus dem Leben der 6 bedeutendsten Heiligen und Patrone unseres Bistums.

Die Bischöfe Wolfgang und Erhard wurden 1052, also vor 950 Jahren, durch Papst Leo IX heilig gesprochen.

Bischof Emmeram hat 652 bei Kleinhelfendorf südlich von München sein Leben vor 1350 Jahren als Martyrer hingegeben.

Heinrich und Kunigunde wurden 1002, also vor 1000 Jahren, zum Königspaar gekrönt.

Besonders hervorgehoben wird bei diesem Jubiläum der Dominikanermönch Albertus Magnus, der von 1260 bis 1262 Bischof von Regensburg gewesen ist. Erst Papst PiusXI hat ihn am 16. Dezember 1931 heilig gesprochen und zum Kirchenlehrer erhoben.

Zur Verehrung dieser Heiligen unserer Diözese lade ich alle Pfarrangehörigen herzlich ein zur Teilnahme an unserer

Regionalwallfahrt auf den Eichelberg.

Merken sie sich bitte diesen Termin jetzt schon vor, ganz besonders die Familien mit Kindern und Jugendlichen!

Folgender Verlauf ist vorgesehen:
Abfahrt mit 2 Fröschl-Bussen:
Bus 1 (58 P) ab Marienplatz 12.30 Uhr über Katharinenberg und Demling
Bus 2 (50 P) ab Marienplatz 12.40 Uhr Verteilung der Wallfahrtshefte in den Bussen
Ankunft in Tiefenhüll mit beiden Bussen ca. 13.40 Uhr.
Von dort Prozession auf den Eichelberg gut 30 Minuten, gehbehinderte Personen können mit dem Bus bis Eichelberg fahren.

14.30 Uhr Pontifikalgottesdienst im Freien
(nur bei Regen in der Wallfahrtskirche)
H.H. Diözesanadministrator Vinzenz Guggenberger
in Konzelebration Reg. Dek. u. 4 Dekane
2 Diakone der Region assistieren
Domkapitel u. Priester der Region
Mitgestaltung durch Kirchenchöre der Region und eine Bläsergruppe
Leitung: Regionalkantor Willibald Kerschensteiner
Nach dem Wallfahrtsgottesdienst kurze Pause
Verehrung der Reliquien in der Kirche
Auflegung der Hauptreliquie des hl. Erhard
Berühren des Wolfgangsreliquiars
Ein Priester legt das Haupt auf,
ein anderer hält das Wolfgangsreliquiar.

Während dieser Zeit stilles Gebet beziehungsweise ruhiges Orgelspiel

Schlussfeier um 17.30 Uhr in der Kirche

als Wortgottesdienst mit Verabschiedung der Reliquien
ca. 18.00 Uhr Abfahrt mit den Bussen, die in der Umgebung der Wallfahrtskirche auf uns warten.

In ihrer Nähe befinden sich einige Informations- und Verkaufsstände. Vertreten werden sein: Geistliche Berufe mit Dr. Wolfgang Vogl, die Katholische Arbeitnehmerbewegung mit Diöze- sansekretär Walter Schmid, der Verlag Schnell und Steiner wird das prachtvolle illustrierte Heft mit den Heiligen und Patronen des Bistums Regensburg anbieten.

Ebenso stehen Getränke für Sie bereit.
Hoffen wir, dass uns an diesem Sonntag ein sonniges Wetter beschieden sein wird und beten wir, dass dieser Tag uns allen zu einem unvergesslichen religiösen Erlebnis wird.
Vergessen Sie nicht, sich so bald wie möglich im Pfarramt zur Teilnahme an unserer Wallfahrt nach Eichelberg am Sonntag, 16. Juni 2002, anzumelden unter Einbezahlung einer Wallfahrergebühr von 3 € für jeden Teilnehmer nach dem vollendeten 14. Lebensjahr mit dem Stichtag 16.6.02!
Wer dringend einer Sitzgelegenheit bedarf, möge sich selber darum kümmern.



Wir gratulieren

zum 94. Geburtstag
25.6. Magdalena Brüll, Nibelungenstr. 10a
31.8. Martin Bachschneider, Fischergasse 1

zum 92. Geburtstag
3.7. Maria Schanda, Sudetenstraße 30
12.7. Theres Filser, Steigweg 11

zum 91. Geburtstag
18.5. Johann Heindl, Ringstraße 1
2.6. Erna Grill, Steigweg 4

zum 90. Geburtstag
11.5. Viktoria Thoma, Josefgasse 1

zum 89. Geburtstag
9.6. Maria Vacz, Albrecht-Dürer-Str. 23a
5.8. Maria Schäringer, Prinz-Karl-Str. 10
29.9. Barbara Stürzl, Ingolstädter Str. 61

zum 87. Geburtstag
31.5. Helene Daubmeier, Nibelungenstraße 61
11.9. Amalie Streb, Am Hanfgarten 10

zum 86. Geburtstag
12.6. Luise Batz, Donaustraße 1

zum 85. Geburtstag
19.6. Eva Schröter, Am Hang 12
7.8. Theres Hoffmann, Nibelungenstraße 9

zum 80. Geburtstag
3.5. Hildegard Welser, Sebastianstraße 5
30.5. Wilhelm Meilinger, Prinz-Karl-Str. 11
6.6. Anna Kratzer, Raiffeisenstraße 3
20.7. Maria Höfer, Lortzingstraße 21
30.7. Georg Gump, Kastanienweg 13
7.8. Elisabeth Wagner, Adalbert-Stifter-Str. 16
14.8. Oskar Olbrich, Mühlweg 7
29.8. Theresia Rudolf, Enzianstraße 9
29.8. Maria Schwarz, Brahmsstraße 4
4.9. Johann Lang, Ingolstädter Str. 31
5.9. Michael Schredl, Regensburger Str. 28
6.9. Johann Daubmeier, Marienplatz 6
8.9. Katharina Schranz, Großmehringer Str. 4

zum 75. Geburtstag
15.5. Elsa Dorr, Großhausergasse 9
19.5. Johann See, Frühlingstraße 4
2.7. Kreszens Guttenberger Sebastianstraße 7
7.7. Klement Ihrler, Regensburger Str.48
31.7. Lieselotte Artinger, Ingolstädter Str. 39
9.8. Hildegard Gump, Kastanienweg 13
12.8. Herbert Niemirza, Mühlweg 26
21.8. Pauline Niemeyer, Am Doggersbuckel 7
1.9. Friedrich Hörner, Gassgasse 4
2.9. Theresia Besl, Fischergasse 9
8.9. Katharina Kisasszondi, Stephanstraße 7
21.9. Michael Riepl, Sudetenstraße 41


Zurück zur Geschichte