Die einen nennen es Urlaub, die anderen Ferien. Manche bleiben gerne zu Hause und andere zieht es weg. Es gibt aber auch Menschen bei uns, die keine Zeit dafür haben und die meisten Menschen auf der Welt haben überhaupt gar keine Möglichkeit, Urlaub zu machen.
Ein großer Teil der Deutschen ist der Meinung, dass sie sich den Urlaub "wohl verdient" hat. Egal, ob Sie sich auch dazuzählen oder nicht, seien Sie trotzdem froh und dankbar, wenn Sie die Gelegenheit haben, Urlaub machen zu dürfen.
Tipps und Tricks für schöne Ferien:
- Urlaub am Strand
Ausruhen, Abschalten, Entspannen, auf Zeit "Aussteigen", "Gott einen guten Mann sein lassen".
Waren Sie schon einmal in einer katholischen oder orthodoxen (Griechenland...) Messfeier in einem südlichen Land? Sie sind dort sicher herzlich willkommen!
- Urlaub in der Nähe
Für uns Großmehringer kaum zu glauben: Es gibt Menschen aus ganz Deutschland, die Ihren Jahresurlaub im Altmühltal (Freizeit, Naturpark) verbringen, eine Radltour auf dem Donauradwanderweg machen, Bootsfahrt auf der Altmühl oder einen Badeurlaub am Brombachsee. Warum nicht? Wenn Sie jemand deswegen auslacht, weil er in die Ferne schweift, erzählen Sie sich doch einfach hernach gegenseitig Ihre Erlebnisse und diskutieren Sie darüber, wer "mehr" erlebt hat.
- Urlaub zu Hause
Haben Sie schon einmal die Bademöglichkeiten südlich von Großmehring in einem Bogen von 10 Kilometern gezählt? Kennen Sie die Museen in Ingolstadt? Wissen Sie wie heute der Demlinger Steinbruch ("Hutzl") oder Prinz Karl (bei Katharinenberg) aussehen? Kennen Sie die Besonderheiten der Kirche in Tholbath? Wer noch ein paar Ideen braucht, der findet auch Anregungen in dem Quiz, das wir im Sommer 2002 durchgeführt haben. Schätzen Sie einmal, wieviel Geld und Zeit japanische Touristen anteilig investiert haben, um nach Weltenburg zu kommen und wieviel mal mehr das ist im Vergleich zu einer Radtour von Großmehring aus nach Weltenburg.
- Alternativurlaub auf christlichen Pfaden
Warum nicht einmal eine Reise für die Seele? Eine Pilgerfahrt nach Lourdes? Einen Teil des Pilgerweges nach Santiago de Compostela
zu Fuß oder mit dem Rad?
Fast nicht zu glauben, aber es zieht immer mehr Deutsche ins Kloster - allerdings nur auf Zeit. Alle Menschen - egal wie nahe oder fern sie der Kirche stehen - sind begeistert. Es gibt die verschiedensten Angebote - auch für Familien: www.orden-online.de, orden.de, www.kath.de/gruenewald/kloster.
Oder wie wäre es mit einem Meditationskurs, Besinnungstagen oder Exerzitien:Werdenfels, Angebotsübersicht?
- Andere Länder, andere Sitten
Pessimisten sagen, dass es aufgrund der fortschreitenden Globalisierung bald keine Unterschiede mehr im Leben der Menschen in den verschiedenen Ländern geben wird. In den Urlaubsorten Europas wird das auf den ersten Blick auch so auf Sie wirken. Nehmen Sie sich Zeit und schauen Sie genau hin. Sie werden vieles sehen, was die Menschen dort anders machen als wir.